logo
logo

Notizen einer Sternendiebin

05 Nov 2017

Starke historische Frauen in Buch & Film: Good Night Stories for Rebel Girls – 100 außergewöhnliche Frauen

Nachdem ich so viel Positives in der Buchbloggerszene über das Buch „Good Night Stories for Rebel Girls – 100 außergewöhnliche Frauen“ gelesen habe, bin ich zur nächsten Buchhandlung gegangen, um mir das Buch einmal genauer anzuschauen. Es dauerte keine Minute und ich hatte mich Hals über Kopf in das Buch verliebt! Hier werden 100 Frauen der unterschiedlichsten Zeitalter und Ethnien von unterschiedlichen Künstlerinnen porträtiert, mit einem kurzen Text auf der linken Seite und einer Abbildung auf der rechten Seite. Es werden […]

10 Okt 2017

Der stille Rückzug: Ein Erfahrungsbericht

Vor kurzem habe ich das Buch „Islam in der Krise: Eine Weltreligion zwischen Radikalisierung und stillem Rückzug“ von Dr. Michael Blume gelesen. Dieser Beitrag ist keine Rezension des Buches sondern eine Beschreibung des stillen Rückzugs der Muslime, den Dr. Blume in seinem Buch thematisiert. Ich kann jede Person, die Interesse an dem Thema hat und öfter über die Thematik diskutiert, empfehlen, das 192seitige Buch zu lesen. „Warum dieser Beitrag?“ werden sich einige fragen. In einer Diskussion mit einigen Nicht-Musliminnen nach […]

07 Okt 2017

Die Anfänge einer Bücherleserin

Ich habe vor kurzem diesen alten Text gefunden, als ich in meinen alten Unterlagen gekramt habe. Dabei handelt sich um einen Text für die Schülerzeitung, für die einige Schüler ihre Leseerlebnisse beschrieben haben. Ich dachte, ich teile meine ersten Erfahrungen mit Büchern hier mit euch. Würde mich freuen, wenn ihr auch von euren Erfahrungen berichten würdet :)   Ihre helle Stimme hob sich, sodass sie bis zur hintersten Ecke des lichtdurchfluteten Klassenraumes drang; voll mit Leben erzählte sie von Abenteuern, […]

03 Okt 2017

Heimat – was am Ende übrig bleibt

Letztens bin ich über einen Blogeintrag von Eva-Maria Obermann zum Thema Heimat gestolpert, der mich die letzten Tage sehr verfolgt hat. Ihr Beitrag entstand in der Zusammenarbeit mit einigen Blogger*innen im Zuge einer Blogtour, die unter dem Thema „Suppen für Syrien“ über aktuelle Fluchtthemen schreiben. Eva-Marias Blogeintrag beschäftigte sich mit Heimat und was dieses Wort für sie bedeutet. Hierbei bekommt das Essen passend zur Überschrift der Blogtour „Suppen für Syrien“ eine zentrale Bedeutung in ihrem Verständnis für Heimat. Ihr Vergleich […]

13 Sep 2017

Mein neuer Lieblingssalat: Kisir Extra Hot

Ich dachte, dass Taboulé mein Lieblingssalat bleiben würde, aber nachdem meine Mutter Kisir von ihren Kollegen gelernt und gemacht hat, ist Kisir nun mein Lieblingssalat. Ich habe ihr Rezept genommen und etwas abgeändert. Was das genau bedeutet? Da ich scharfes Essen liebe, ist dieser Kisir scharf, einige würden womöglich auch zu scharf sagen. Die Schärfe kommt von der Bird’s Eye Chili. Ihr könnt natürlich auch andere Chili-Sorten ausprobieren oder gar auf scharfe Varianten verzichten und stattdessen Paprikapulver verwenden oder alternativ […]

20 Jan 2016

Trichoplax adhaerens – Ein Meeresbewohner aus dem Stamm der Placozoa

Der rein marin vorkommende Organismus Trichoplax adhaerens ist die bisher einzige anerkannte Art des Stammes der Placozoa (Scheibentiere) und zählt zu den basaleren Metazoen. Die phylogenetische Position der Placozoa innerhalb der Metazoen ist jedoch umstritten. Aufgrund ihrer simplen Morphologie wurden Placozoa lange Zeit an der Basis der Eumetazoen eingeordnet, wobei diese Hypothese von einer stufenweisen Evolution von einfachen bis hin zu komplexer aufgebauten Organismen ausgeht (Abb. 1a). Eine weitere Hypothese, verteidigt von der Arbeitsgruppe um Schierwater in Hannover, platziert die […]

17 Jan 2016

Mr. Sky – Gedicht

Ich wollt ich wär ein Sternendieb Hoch oben auf den Dächern wär mein Jagdgebiet In finsterer Nacht zu später Stunde Tanzte ich auf den Dächern ein Lachen im Munde die Sterne pflückte ich vom Himmelszelt mein Spielplatz wär die ganze Welt Früher war ich wahrlich reich erbeutete Sterne mit dem Nachthemd ganz leicht bedeckte es gänzlich mit Sternenstaub so wie im Herbst alles bedeckt ist mit Laub Seit Jahren bin ich aber arm statt reich da du geizig warst für […]

10 Jan 2016

Pervers: Wider der Natur – Gedicht

Du kannst es nicht lassen Als Gottes Krönung nach den Sternen zu fassen Machst es nicht aus Instinkt Nein, nach Lust und Gier dein Wesen stinkt Verlangst viel von der Natur Und lässt von der heimischen Welt keine Spur Gibt dir Reinheit, Schönheit, Glanz Ja, macht dich so keusch und herrlich ganz Der Schrei des Reihers ist längst verklungen Dein feuerglühendes Herz hat alles verschlungen Seidenhaut glänzt an deinen Armen Fremd ist ihnen das göttliche Erbarmen In dein Herz lodern […]

18 Dez 2015

Establishment of a cell micropatterning method for the quantitative assessment of the organization of the keratin filament network

Im folgenden findet ihr hier meine Masterarbeit. Die Arbeiten dazu habe ich am Institut für Molekulare und Zelluläre Anatomie der Uniklinik RWTH Aachen unter Aufsicht von Rudolf Leube und Reinhard Windoffer durchgeführt. Ich stelle meine Arbeit hier hoch, in der Überzeugung, dass das an der Universität erlangte Wissen ein Gemeingut darstellt, welches der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden muss. Forschung, wie sie an Universitäten durchgeführt wird, ist nur mit Hilfe öffentlicher Zuwendungen z.B. durch entsprechende Förderprogramme der Regierung möglich, […]

15 Sep 2015

Fallschirmsprung trotz Höhenangst – Ein Erfahrungsbericht: Skythief mal anders definiert

Es begann alles mit einem Geburtstagsgeschenk für meinen jüngeren Bruder. Er hatte die Wahl zwischen zwei Möglichkeiten, eine davon war ein Tandem-Fallschirmsprung in/um Berlin. Das Angebot war verlockend für ihn, aber die Aussicht so ein Wagnis allein einzugehen, ließ ihn noch zögern. In diesem Moment seines Zögerns beging ich den Fehler, ihm anzubieten, mit zu springen. Dabei habe ich eigentlich Höhenangst! Höhenangst in dem Sinne, dass mir beim Anblick von Höhen die schlimmstmöglichen, entsetzlichsten, grausamsten Vorstellungen, wie ein Sturz schief […]

28 Jul 2015

Mein persönlicher Kompass – nach dem #personalcompass von Joel Gardner

Der in diesem Artikel gezeigte #personalcompass ist ein von Joel Gardner inspiriertes Konstrukt. Es soll die für eine Person wichtigen persönlichen Werte und Ziele bildlich darstellen. In Anlehnung an Joels Darstellungsweise habe ich versucht, selbst einen persönlichen Kompass zu erstellen und habe dabei festgestellt, dass eine Visualisierung der eigenen Ziele und die Formulierung von Wegpunkten, welche zu der Erfüllung dieser Ziele führen, mir geholfen hat zu erkennen, was mein langfristiges Ziel ist und welche Tätigkeiten, Charaktereigenschaften oder Lebensbereiche zu der […]

26 Jul 2015

Taboulé – Mehr als ein libanesischer Salat

Ich habe bei einigen Gelegenheiten und Besuchen den libanesischen Salat Taboulé zubereitet. Sehr oft wurde ich gefragt, wie Taboulé zu machen ist und ob ich ein Rezept dazu aufschreiben könnte. Dieser Blog war zwar ursprünglich nicht für das Niederschreiben von Rezepten gedacht, aber da so viele danach gefragt haben, dachte ich, dass ich dieses Rezept auch mit euch allen teilen könnte. Taboulé wird zwar oft als Salat bezeichnet, aber sie kann viel mehr als ein Salat sein. Taboulé ist ein […]