logo
logo

Notizen einer Sternendiebin

31 Mai 2020

Ich bin eine wütende Frau

Ich bin eine wütende Frau. Ich gehe durch das Leben und verspüre eine permanente Wut im Bauch, mal weniger, mal mehr. Ich bin wütend, dass du über das Ausmaß der Diskriminierung überrascht bist, obwohl so viele Nachweise existieren wie Sand am Meer. Ich bin wütend, weil ich mir die Zeit und Kraft nehme, für dich nach Quellen für Diskriminierung zu recherchieren, obwohl die Diskriminierung auf deinem Mist gewachsen ist. Ich bin wütend, dass ich für dich Aufklärungsarbeit leiste, obwohl es […]

26 Mai 2020

Entwurzelt

Ich habe ein oft wiederkehrendes Traummotiv- und nein, ich rede nicht von ausfallenden Zähnen, ein Traummotiv, das viele in ihren Träumen heimsucht. Ich träume von einer Reise, von einem kurzen Spaziergang und davon nach Hause zu wollen. Ich träume von Irrungen, Verspätungen, verpassten Zügen, spontan geänderten Routen, verpassten Haltestellen, von Flughafenhallen und davon nie anzukommen. Manchmal begleitet mich eine Person zu Beginn der Reise, am Ende bin ich jedoch immer alleine. Nur die Angst, die Verzweiflung und die Wut sind […]

31 Dez 2018

Melems literarische Weltreise 2018 – Ein erster Versuch

Anfang des Jahres bin ich eine Herausforderung eingegangen: Ich wollte ich diesem Jahr mehr Bücher von weiblichen Writers of Color und mehr von SchriftstellerInnen aus dem afrikanischen, südamerikanischen oder asiatischen Raum lesen. Dieses Jahr entpuppte sich für mich als ziemlich turbulent. Aufgrund einer Weiterbildung, eines Praktikums in einer anderen Stadt und eines anschließenden Umzuges habe ich das Gefühl gehabt, dieses Jahr nicht viel zum Lesen gekommen zu sein. Gerade mal 20 Bücher habe ich dieses Jahr lesen können! Wobei Lesen […]

01 Mai 2018

Erfahrungen mit dem #MoodTracker & #SleepTracker +Überarbeitung

Inzwischen ist einiges an Zeit vergangen, seitdem ich euch das Konzept des Stimmungskalenders vorgestellt & Vorlagen für einen Stimmungskalender und einen Schlafkalender hochgestellt habe. So hatte ich auch Zeit, die Vorlagen selbst für einige Monate auf Stärken und Schwächen zu testen. Zunächst einmal zum Stimmungskalender: Der Stimmungskalender war ja als Idee konzipiert, um die eigene Stimmung am Morgen nachverfolgen zu können. Besonders in stressigen Phasen hatte ich das Gefühl, mein Leben bestünde nur aus schlechtgelaunten oder unmotivierten Tagen und dass […]

04 Mrz 2018

Die biologischen Funktionen einer Zelle einfach erklärt

Schon mal versucht, jemandem die Funktionen der DNA Replikation, der Transkription und der Translation zu erklären? Als Biologin stecke ich manchmal so tief in der Materie, dass ich beim Erklären eines Sachverhalts meines Fachgebiets vergesse, das Verständnis meines Gegenübers in den Vordergrund zu stellen. Was nützt es einer Person, wenn ich den Prozess der DNA Replikation erkläre, aber der Person nicht verständlich mache, warum dieser Prozess notwendig ist? Jede Person kann die ganze Maschinerie der Transkription & Translation auswendig lernen, […]

21 Jan 2018

Weltlesereise, nächster Halt: Oxford & Istanbul

Die zweite Station meiner Weltlesereise führte mich mit „Am Ende bleiben die Zedern“ von Pierre Jarawan nach Libanon. Das Buch war für mich auf vielerlei Weise eine abenteuerreiche Reise. Die Geschichte handelt von Samir, dessen Eltern vor dem libanesischen Bürgerkrieg nach Deutschland flohen. Samir wächst zunächst behütet auf und erlebt eine idyllische Kindheit in Deutschland, bis sein Vater spurlos verschwindet. Dies ist der Auftakt zum Beginn einer schmerzhaften Lebensphase Samirs, in der er heranwächst und sich aufgrund der er sich […]

11 Jan 2018

Weltlesereise, nächster Halt: Libanon

Vor etwa einer Woche erzählte ich euch von meiner Lese-Challenge „Around the World“ und meinem ersten Halt in Nigeria, Lagos mit dem Buch „Lagune“ von Nnedi Okorafor. Das Buch reichte zwar nicht an große Science Fiction Romane wie den Dune-Zyklus heran, aber es hat meinen Appetit auf mehr Afrofuturismus geweckt. Nur muss ich erstmal recherchieren, wie die Literaturwelt des Afrofuturismus‘ aussieht und ein passendes Buch finden. Bevor ich wieder nach Afrika reise, geht die Reise deshalb erstmal in Vorderasien weiter. […]

06 Jan 2018

Wie gesellschaftliche Tabus Wiederbelebungsmaßnahmen stören oder gar verhindern

Wart ihr schon mal bei einem Erste-Hilfe-Kurs oder habt ihr womöglich sogar mal eine Herz-Lungen-Wiederbelebung miterlebt? Wenn nicht, habt ihr wahrscheinlich zumindest im Fernsehen schon mal eine Wiederbelebungsmaßnahme gesehen und was man da so sieht, haben wohl auch die meisten als Bild einer Wiederbelebung im Notfall im Kopf. Ich habe mir mal die Zeit genommen, nach Herz-Lungen-Wiederbelebung, Herzmassage, CPR, Wiederbelebung etc. in Google Bilder zu suchen. Ist euch auch schon mal aufgefallen, dass die auf dem Boden liegenden „betroffenen“ Personen […]

02 Jan 2018

Weltlesereise – Melem reist mit Büchern um die Welt

Seitdem ich in der Buch-Bloggerszene rumstöbere, bin ich auf einige spannende Lese-Challenges gestoßen und wollte mich dieses Jahr auch mal an so eine Herausforderung heranwagen. Die Challenge heißt „Around The World“ und sie lädt dazu ein, als Weltenbummlerin verschiedene Schauplätze unserer Welt mit Büchern zu bereisen. Da ich mir in den letzten Monaten vorgenommen hatte, mehr Bücher von Writers of Color und internationalen SchriftstellerInnen zu lesen, reiht sich diese Weltlesereise schön in mein vorangegangenes Vorhaben ein. Eine Liste für das […]

29 Dez 2017

Vorlage für einen #MoodTracker & #SleepTracker

Update: Ich habe hier in dem Artikel „Erfahrungen mit dem #MoodTracker & #SleepTracker +Überarbeitung“ zu meinen Erfahrungen nach vier Monaten Führen des Stimmungs-/Schlafkalenders geschrieben. Im vorherigen Eintrag „Eigene Stimmung tracken leicht gemacht: Der Stimmungskalender Year in Pixels“ habe ich euch von meinen Erfahrungen über das Führen eines Stimmungskalenders erzählt. Da mir das Konzept sehr gefiel, wollte ich ein Stimmungskalender und zusätzlich auch ein Schlafkalender für das nächste Jahr erstellen. Ich habe zwei Excel-Datein erstellt, die ich euch als Vorlage hier […]

18 Dez 2017

Eigene Stimmung tracken leicht gemacht: Der Stimmungskalender Year in Pixels

Kennt ihr das? Wenn ihr auf die letzten Wochen und Monate zurück blickt, denkt ihr: Arbeit, Arbeit, nichts als Arbeit? Die Wochen und Monate verschwimmen in unseren Erinnerungen zu einer Aneinanderreihung von stressigen und tristen Ereignissen. Es mag vielleicht einige schöne Tage gegeben haben, aber wir sind in der Regel davon überzeugt, wir hätten zu wenige Momente des Hoffnungsschimmers erlebt. So sind wir nun mal, wir Menschen. Negative Erlebnisse prägen sich uns eher ein als positive Erinnerungen. Ohne eine entgegengesetzte […]

09 Dez 2017

Eine Berlinerin über das Holocaust-Mahnmal in Berlin

Im Zuge der Aktion der Künstlergruppe „Zentrum für Politische Schönheit“ habe ich oft die Aussage gelesen, dass die Beton-Stelen des Holocaust-Mahnmals in Berlin hässlich sind. Ich habe gedacht, diese Menschen würden die Symbolik dahinter meinen, da ich als Berlinerin die Stelen nie als hässlich empfunden habe und bei oberflächlicher Überlegung nie darauf gekommen bin, dass die Menschen diese Aussage auch so wörtlich gemeint haben könnten. Ich habe diese Aussage als Verharmlosung der historischen Tatsachen oder als Zeichen des Antisemitismus betrachtet. […]