logo
logo

Category : Biologie

20 Jan 2016

Trichoplax adhaerens – Ein Meeresbewohner aus dem Stamm der Placozoa

Der rein marin vorkommende Organismus Trichoplax adhaerens ist die bisher einzige anerkannte Art des Stammes der Placozoa (Scheibentiere) und zählt zu den basaleren Metazoen. Die phylogenetische Position der Placozoa innerhalb der Metazoen ist jedoch umstritten. Aufgrund ihrer simplen Morphologie wurden Placozoa lange Zeit an der Basis der Eumetazoen eingeordnet, wobei diese Hypothese von einer stufenweisen Evolution von einfachen bis hin zu komplexer aufgebauten Organismen ausgeht (Abb. 1a). Eine weitere Hypothese, verteidigt von der Arbeitsgruppe um Schierwater in Hannover, platziert die […]

18 Dez 2015

Establishment of a cell micropatterning method for the quantitative assessment of the organization of the keratin filament network

Im folgenden findet ihr hier meine Masterarbeit. Die Arbeiten dazu habe ich am Institut für Molekulare und Zelluläre Anatomie der Uniklinik RWTH Aachen unter Aufsicht von Rudolf Leube und Reinhard Windoffer durchgeführt. Ich stelle meine Arbeit hier hoch, in der Überzeugung, dass das an der Universität erlangte Wissen ein Gemeingut darstellt, welches der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden muss. Forschung, wie sie an Universitäten durchgeführt wird, ist nur mit Hilfe öffentlicher Zuwendungen z.B. durch entsprechende Förderprogramme der Regierung möglich, […]

18 Jun 2015

Cell micropatterning und die schönen Künste

Wenn unter Künsten die schönen Künste verstanden werden, ist für mich Cell micropatterning die Ikone der Kunst in der Zellbiologie schlechthin. Was versteht man unter Cell micropatterning? Cell micropatterning steht für eine Vielzahl von verschiedenen Methoden, welche die genaue Kontrolle über die Zellform und Zellpositionierung auf einem Substrat gemeinsam haben. Zum Beispiel ist es möglich, einzelne Zellen in Form eines Kreises, Vierecks, Dreiecks oder gar eins Sterns oder Mondes zu kultivieren. Um zu verstehen, wie Zellen eine solche Form annehmen […]

22 Nov 2014

Abschlussvortrag der Masterarbeit

Nachdem ich erst einmal so lange wie möglich ausgeschlafen hatte um zumindest einen Teil des im Studium verpassten Schlafes nachzuholen und dem Versuch, für eine Weile nicht an den Abschlussvortrag zu denken (was mir nicht wirklich gelungen ist), schreibe in nun, wie bereits versprochen, wie es mit dem Abschlussvortrag gelaufen ist. Bereits die Reise nach Marburg entpuppte sich als eine Herausforderung, da ich nicht mit all den Emotionen, die auf mich zustürmten, gerechnet hatte. Dabei waren es nicht die Gedanken an den bevorstehenden […]

14 Nov 2014

First things first

Es war etwa um diese Zeit vergangenen Jahres, dass ich mit meiner externen Masterarbeit am Institut für Molekulare und Zelluläre Anatomie am UK Aachen der RWTH begonnen habe. Die Arbeit ist jetzt endlich abgegeben und in wenigen Tagen findet mein Abschlussvortrag in Marburg statt, danach bin ich eine freie Frau. Naja, d.h. fast, denn offiziell werde ich Anfang nächsten Jahres meine Stelle als Doktorandin an selbigem Institut in Aachen antreten! Es hat viel Spaß gemacht, am dem Thema der Masterarbeit […]